Teaching material: Difference between revisions

The educational technology and digital learning wiki
Jump to navigation Jump to search
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 63: Line 63:
|digital (online  oder synchronisiert temporär offline)
|digital (online  oder synchronisiert temporär offline)
|-
|-
|Entwicklungs-
|Entwicklungs-aufwand
|Stand heute,
|Stand heute, kalkulierbar
|Stand heute,
|Stand heute, kalkulierbar
|wenig Erfahrungs-
|wenig Erfahrungswerte, tendenziell
|keine Erfahrungs-
deutlich grösser
als bei analogen
Lehrmitteln,
abhängig vom
Umfang multi-
medialer und inter-
aktiver Inhalte
 
|keine Erfahrungswerte, tendenziell
massiv grösser als
bei analogen
Lehrmitteln, ab-
hängig vom Umfang
multimedialer, inter-
aktiver und kommu-
nikativer Inhalte
 
|}
|}



Revision as of 20:06, 8 July 2019

Introduction

Teaching material or learning material (German: Lehrmittel, French: matériel pédagogique or matériel diactique) usually refers to learning resources used in classroom teaching, e.g. courseware (physical or online textbooks), interactive multimedia software, or handouts.

Typology of learning materials for schools

Döbeli, Hielscher & Hartmann [1] distinguish four levels of teaching materials for school (table reproduced under a https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ch/license)

Stufe 1

herkömmliches Lehrmittel in gedruckter Form

Stufe 2

herkömmliches Lehrmittel mit digitalen Zusätzen und/oder digitaler Ausgabe

Stufe 3

vollständig digital konzipiertes und umgesetztes

Lehrmittel

Stufe 4

digital-vernetzt konzipierte und umgesetzte Lehr- und Lernumgebung

Primäres Format digitale Ergänzungen
digitale Entsprechungen
Inhalt nur vom Verlag vom Verlag und evtl. Lehrperson Verlag und

evtl. Lehrperson und teilweise Beiträge der Lernenden

vernetzte koopera- tive Inhalte von Ver- lag, Lehrpersonen und Lernenden
Distribution nur analog analog und digital nur digital nur digital
Bezug des Lehrmittels einmaliger analoger Bezug einmaliger analoger und digitaler Bezug (auch offline nutzbar) digitaler Download und periodische Updates durch Anbieter Online-Umgebung mit permanenter Synchronisation
Nutzung analog analog und digital (offline) digital (offline und online) digital (online oder synchronisiert temporär offline)
Entwicklungs-aufwand Stand heute, kalkulierbar Stand heute, kalkulierbar wenig Erfahrungswerte, tendenziell

deutlich grösser als bei analogen Lehrmitteln, abhängig vom Umfang multi- medialer und inter- aktiver Inhalte

keine Erfahrungswerte, tendenziell

massiv grösser als bei analogen Lehrmitteln, ab- hängig vom Umfang multimedialer, inter- aktiver und kommu- nikativer Inhalte


Bibliography

  1. Döbeli Honegger, Beat; Hielscher, Michael und Hartmann, Werner (2018). Lehrmittel in einer digitalen Welt. Expertenbericht im Auftrag der Interkantonalen Lehrmittelzentrale (ilz). Online: https://www.ilz.ch/cms/index.php/dienstleistungen/publikationen#digitale-transformation